
|

|
Wir über uns
Der Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel feierte im Jahr 2019 sein 20. jähriges Jubiläum. Der Verein wurde in den letzten 20. Jahren massgebend durch unsere Ehrenpräsidentin, Astrid Spriri, geprägt. Sie Verstand es den Verein massgebend zu führen und stetig weiterzuentwickeln. Zudem pflegte Astrid Spiri hervorragende Kontakte zu verschiedenen Züchterorganisationen, Vereinen und Behörden. Im Jahre 2020 gab sie ihr Amt als Präsidentin ab. Wir, die Neuen, nehmen den Anspruch an uns und wollen ihr Erbe weiterführen und den Verein mit gemeinsammen Kräften in die Zukunft begleiten. Wir setzen uns voller Elan für den Erhalt unserer Schweizer Geflügelrassen ein. Vor kurzem wurde der Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel vom BLW (Tiergenetische Ressourcen der Schweizerischen Landwirtschaft) aufgenommen und damit auch unsere drei Schweizer Geflügelrassen; das Schweizer Huhn, das Appenzeller Spitzhauben Huhn (Farbschlag: schwarz, weiss, reingold, goldschwarz-getupft und schwarzsilber-getupft) und das Appenzeller Barthuhn anerkannt . Neben den Hühnern sind wir bestrebt die Pommernenten und die Diepholzer Gänse für die Zukunft zu erhalten. Damit wir unsere Aufgabe erfüllen können, sind wir auf Sie angewiesen. Sei es in dem Sie unserem Verein beitreten, eine oder mehrere unserer schönen Geflügelrassen erwerben und nach Möglichkeit mit diesen Erhaltungszucht betreiben oder indem sie uns mit Ihrer Spende berücksichtigen.
Wer macht was?
Vorstand:

Tschuor Daniel
daniel.tschuor@zun-schweiz.ch
Mobile 079 368 20 89
- Präsident
- Geflügelkoordination
- Leitung Herdenbuch (Verkaufsmeldungen)
- Mutationen Rassegeflügel Schweiz
- Projektausschussleitung BLW
- Rassenbetreuer: (Appenzeller Spitzhauben, Pommern Enten, Diepholzer Gänse)
- Hähne-Vermittlung
- Regionalbetreuer
- Ausbildung / Kurse

Jakob Barbara
barbara.jakob@zun-schweiz.ch
Hotline Mo-Fr 11:00 - 13:00 Uhr
Mobile 079 711 28 48
- Vize-Präsidentin
- Sekretariat
- Geflügelkoordination
- Herdenbuch (Bestandes-Meldungen)
- Rassenbetreuer: (Schweizerhuhn, Appenzeller Barthühner)
- Hähne-Vermittlung
- Regionalbetreuer
- Ausbildung / Kurse

Schmid Ernst
ernst.schmid@zun-schweiz.ch
Telefon 071 931 3615
- Kassier
- Mutationen ZUN

Foreman Ute
ute.foreman@zun-schweiz.ch
Mobile 077 432 66 05
- Beisitz
- Verbindung Westschweiz
- Koordination Regionalbetreuer

Lenz-Raymann Kathrin
kathrin.lenz-raymann@zun-schweiz.ch
Telefon P 043 833 66 06
- Aktuarin
- Herdenbuch (Todesmeldungen)
- Briefversand

Mösli Hansueli
hansueli.moesli@zun-schweiz.ch
Telefon 071 777 16 06
Mobile 079 625 57 77
- Ausstellungen

Astrid Spiri
astrid.spiri@zun-schweiz.ch
Telefon 071 642 48 11
Mobile 079 714 59 89
- Ehren-Präsidentin
> Vorstand 20+
Burri Anja:
anja.burri@zun-schweiz.ch
- Verbindung Tessin
Zentner Barbara:
barabara.zentner@zun-schweiz.ch
- Ausstellungen
- Herdenbuch
- Regionalbetreuer
Bachmann Franziska:
franziska.bachmann@zun-schweiz.ch
- Ringversand
- Herdenbuch (Ringbestellungen)
Nussbaumer Sepp:
sepp.nussbaumer@zun-schweiz.ch
- C Regionalbetreuer
- Herdenbuch
- Facebook
Von Allmen Yves:
yvesvonallmen@hotmail.com
Web-Master
Instagram
Badan Isabelle:
isabelle.badan@zun-schweiz.ch
- Stv. Verbindung Westschweiz
- Regionalbetreuer
Übersetzungen:
Chevalier David:
david.chevalier@akouphene.org
- deutsch-französisch
Spiess Beate Helene:
batwomen3@bluewin.ch
- deutsch-italienisch
|
|

|

Les 3 prochaines dates:
11.02.23
Quoi: St. Galler Obmännerkonferenz Quand: Où: Rorschacherberg
18.02.23
Quoi: Hauptversammlung Quand: 09.30 Où: Alterszentrum Lindenhof, 4656 Oftringen 
Les 2 derniers reportages:
tous les reportages
|

|